Der direkte Weg zum Gipfel.
Klettersteige erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sie erschließen Regionen, die sonst nur Kletterern vorbehalten sind. Trotz der vermeintlichen Sicherheit am Stahlseil ist doch Vorsicht geboten.
Beste Ausrüstung, körperliche Fitness, Erfahrung am Berg sind deswegen unerlässlich!
Ein Sturz bringt meist schwerste Verletzungen mit sich und der Einsatz von Bergwacht bringt immer alle Beteiligten in Gefahr.
Also die Gebote der Wand nie vergessen:
- Die eigenen Fähigkeiten richtig einschätzen
- Gute Ausrüstung und Erfahrung im Umgang damit
- Genaue Planung der Tour und ausgiebige Recherche
- Beachtung der örtlichen Gegebenheiten (Wetter, Zustand des Steigs…)
- Erstmal an leichten Steigen trainieren oder einen Kurs in einer Alpinschule oder bei einem Bergführer machen.
Wenn man gut vorbereitet ist, steht dem Abenteuer nichts mehr im Weg.
Das Berchtesgadener Land und die unmittelbare Umgebung haben einige Highlights an Klettersteigen zu bieten.
Talnahe Steige, die für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet sind, und auch alpine Anlagen, bei denen man nach einer langen Tour den ersehnten Gipfel erreicht.
Hier erfahren Sie mehr über die Klettersteige im Berchtesgadener Land.